

Praxistipp Grabrede
Deine Grabrede oder auch vom Finden Deiner Ziele Leben geht einher mit Sterben. Jede Blüte wird irgendwann welk und stirbt. Die Frage ist nicht, ob wir sterben, die Frage ist doch, wie haben wir gelebt? Haben wir am Ende so gelebt, wie wir es wollten? Lebst du jetzt das Leben, das du möchtest und wenn du dich unwohl fühlst, warum änderst du deine Umstände nicht? Was ist dein Traum, wofür möchtest du gelebt haben? Diesem Traum näherst du dich, indem du dir vorstellt, du liegst


Praxistipp Mut
Mut Woher kommen Erfahrungen, die dann laut Ulmer Weisheitsforschung zur Weisheit beim Menschen führen? Sie kommen, wenn du den Mut hast sie zu machen. Manch Einer macht jeden Tag immer das Gleiche, ist jedoch erbittert, dass nichts Anderes geschieht. Na, wo soll das denn herkommen, das Andere? Mach du doch einfach mal was Anders! Habe den Mut eine Entscheidung zu treffen! Und übernimm Verantwortung für dein Leben. Verantwortung: Antworte auf die Situationen im Leben, n


Praxistipp Selbstliebe
Selbstliebe Der Grad deiner Selbstliebe ist messbar. Du erkennst es daran, wie du mit dir selber sprichst. Welche Worte hast du zu dir selbst im Kopf? Sind es Worte deiner Eltern? Sind sie ermutigend oder richtend? Wie oft sagst du dir, dass du doof bist? Sagst du dir auch, wie gut du bist? Du bist einzigartig! Du bist großartig! Du schaffst das! Du bist wunderschön! Deine Zellen hören, was du zu dir sagst und sie werden zu dem, was du denkst. Wir alle schauen Zeitschriften


Praxistipp Meditation
Meditation: In der Ruhe liegt die Kraft! Wann hast du in letzter Zeit mal nichts gedacht? Wir sind uns gar nicht darüber bewusst, dass wir ständig die Gedanken anderer Leute denken. Seien es die Nachrichten, die wir sehen und hören oder der Film, den wir sehen. Wir werden ständig beeinflusst, nicht nur durch Werbung. Wissen wir eigentlich wer wir wirklich sind und was wir vom Leben wollen? Dies können wir durch meditative Übungen herausfinden. Wir erweitern unser Bewusstsein


Praxistipp Dankbarkeit
Dankbarkeit Wann hast du dich das letzte Mal bedankt? Wir bitten und danken höflich. Doch Dankbarkeit als Gefühl geht viel tiefer. Nicht umsonst ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen: Dankbarkeit ist das gesündeste Gefühl. Menschen die dankbar sind, sind hilfsbereit, friedfertig und versöhnlich, sie können ihre Probleme besser lösen. Im Körper werden so positive Hormone ausgeschüttet (z.B. bei einer Meditation über Dankbarkeit), dass ein kranker Körper davon gesund werde